Die 9 Elemente einer perfekten (SEO) Shop-Kategorieseite 💎



Diesmal zeige ich dir, wie Shop-Kategorieseiten aufgebaut sein sollten, um Google Rankings und Conversions zu maximieren 🤑

📖 Inhaltsverzeichnis:
0:23 – Worum geht es bei einer Shop-Kategorieseite?
3:25 – 9 interessante Elemente für die perfekte SEO-Kategorieseite
15:21 – Über- und Zwischenkategorieseiten
18:49 – Key Take-Aways

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

📰 Abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig bewährte SEO-Tipps in deinem Posteingang zu erhalten:
https://www.evergreenmedia.at/seo-newsletter/

👋 Abonniere unseren Channel für weitere SEO-Tipps, Anleitungen und Tutorials:
https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=4evergreenmedia

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

🦉 Worum geht es bei einer Shop-Kategorieseite aus SEO-Sicht?
– Normalerweise ist eine Shop-Kategorieseite eine Liste mit Produkten und mehr nicht.
– Eine Shop-Kategorieseite könnte aber auch eine Hub Page sein.
– Sie beantwortet Fragen und dient als Kaufratgeber.
– Sie vermittelt Expertenstatus zum Thema.
– Sie unterstützt den Rechercheprozess durch weiterführende Informationen inkl. Weblinks.
– Shop SEO No Go: Eine Kategorieseite sollte nicht nur aus einem automatisierten Titel und Produkten bestehen.

🦉 Elemente für die perfekte Kategorieseite
– Optimierter Title Tag: https://www.youtube.com/watch?v=IZPAOLCUfno
– Optimierte Meta Description: https://www.youtube.com/watch?v=zjHba29l__0
– Individueller Titel
– Kundenzentrierte Inhalte: 50 Wörter Teaser, Langtext unten; Mehr Informationen unter: https://builtvisible.com/retailers-improve-your-category-pages-before-building-links-to-your-site/
– Verlinken der Unterkategorien
– Die perfekten Filter
– Oben Best Seller anzeigen oder nach Best Seller sortieren
– Hervorgehobene Marken mit Links zu Markenfilterseiten
– Bewertungen von Produkten in der Kategorie aggregiert anzeigen
– Verlinkungen zu hilfreichen Anleitungen oder weiterführenden Informationen

🦉 Über- und Zwischenkategorieseiten
– Über- und Zwischenkategorieseiten müssen nicht unbedingt Produkte auflisten.
– Das Ziel ist, dass der Nutzer so schnell wie möglich auf die richtige Kategorie geleitet wird, um den nächsten Schritt zu machen.

🦉 Key Take-Aways
– Wir brauchen nicht auf jeder Kategorie alle Elemente.
– Wie immer gilt: Es gibt bei Suchmaschinenoptimierung keine simplen Antworten. Es kommt auf die Zielgruppe und die Suchintention an.
– Nein, Standard-Kategorien, wie Shopware und Magento sie vorgeben, sind aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung und Conversion-Optimierung nicht ausreichend.

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

🌐 Deutschland, Österreich, Schweiz, Deutsch, deutschsprachig

#Suchmaschinenoptimierung #ShopSEO #ShopOptimierung

source

14 thoughts on “Die 9 Elemente einer perfekten (SEO) Shop-Kategorieseite 💎”

  1. Wie lange würdest du eine Kategoriebeschreibung bei einem relativ unerforschten Nahrungsergänzungsmittel wie CBD maximal machen und ist es sinnvoller mehr Content in den FAQ zu packen als in den Researchcontent?

  2. Hallo Alex, erst einmal Danke für den Content, den du hier teilst. Habe mir wahrscheinlich alle Videos schon mindestens 2x angesehen. 🙂 Wir haben bei unserem Shop das Problem, dass die meisten Kategorieseiten, weit hinter den Artikelseiten ranken. Hast du eine Strategie dafür, wie man damit umgeht? Ich finde überhaupt keinen Ansatz wie ich das Problem lösen könnte.

  3. Hi Alex, deine Videos sind eine wirkliche Bereicherung. Informativ und mit vielen hilfreichen Tipps. Alles top. Hätte da eine kurze Frage. Ein Kunde von mir hat einen kleinen Shop für Schmuck. Du hast da einmal das Beispiel von real.de mit dem Sofa Ratgeber angeführt. Denkst du es ist negativ für Google wenn ich einen kompletten Ratgeber zu Ringen schreibe inklusive Formen wie Solitaire Ring, Spannring etc. auch wenn der Kunde das nicht anbietet?

  4. Hey Alex, wie immer 👍🏻 content. Bezüglich den Kategorie-Texten: meistens macht es ja sinn, hier einen ratgeber-text abgestimmt auf die Kategorie oder eine Anleitung zu erstellen. Du hast erwähnt, dass von hier bspw. auf Anleitungen verlinkt werden kann/sollte. Wann packe ich eine Anleitung auf die Kategorie-Seite, wann auf eine separate? Evtl. Auf die Kategorieseite nur die „grobe“ Variante und weiterführende Inhalte separat?

    Danke 😊

  5. Danke für das Video, wieder gute Sachen mit dabei die bisher nicht so im Detail erklärt wurden. Finde es auch immer Klasse wenn Du einen Einblick in Deine Quellen (z.B. der Beitrag von Builtvisible) gibst. daumen hoch

  6. Super verständlicher Content 🙂

    1) Die Messung diverser Kennzahlen spielt für die passende Kategorie-Seite ja eine große Rolle. Kannst Du für Anfänger KPIs nennen (+ Interpretation der Entwicklung) worauf man zu Beginn achten kann und Schlüsse ziehen kann? Für eine Übersichts-Kategorie ist wahrscheinlich die durchschnittliche Zeit auf der Seite nicht von gleich großer Bedeutung wie der Absprungrate / Durchgangstraffic. Eventuell könntest Du hierfür nützliche Tipps geben 🙂

    2) Gestaltet Ihr eure Seiten für Desktop und Mobil mit dem gleichen Inhalt oder wandelt ihr diese (wenn der Nutzervorteil vorhanden ist) auch mal stärker ab? Ich würde gern die mobile Version kompakter gestalten und nicht so viele Inhalte reinpacken wie in der Desktop-Version. Jedoch liest man im Internet das dies von Google nicht so gern gesehen ist – wie ist dein Standpunkt zum Thema?

    Vielen Dank für eure Mühe – macht weiter so.
    Patrick

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top